Etwas Geschichte und Bilder zur Sissacher Begegnungszone und ihrer Rolle wenn es in Sissach um Musik geht.
1 Begegnungszone = Marschmusikstrecke
2
3 2011: Die 1. Marschparade am 3. September 2011 im Strichcode, der Begegenungszone in Sissach.
4 2011: Die 1. Marschparade am 3. September 2011 im Strichcode, der Begegenungszone in Sissach.
5 2011: Die 1. Marschparade am 3. September 2011 im Strichcode, der Begegenungszone in Sissach.
6 2011: Die 1. Marschparade am 3. September 2011 im Strichcode, der Begegenungszone in Sissach.
7 2011: Die 1. Marschparade am 3. September 2011 im Strichcode, der Begegenungszone in Sissach.
8 2008: Eröffnung der Begengungszone (Strichcode) in Sissach. Die Marschmusikstrecke aus der Vogelperspektive.
9 1994: Musikfest Sissach. Das zweite Musikfest das der MV Sissach organisierte fand an den Wochenenden 4./5. und 11./12. Juni statt. Es war das 18. Kantonale Musikfest.
10 1994: Musikfest Sissach. Es war der letze Anlass mit dem Dirigenten Lorenz Heizmann.
11 1994: Musikfest Sissach. Am 4. Juni fand die Uniformen- und Fahnenweihe statt. Am 5. Juni das Jugendmusikfest
12 1955: Das war am 75 Jahr Jubiläum des MV Sissach. Die Aufnahme entstand auf der Höhe des Bezirksgerichts, Briggen Bäckerei (Dozenbach)
13 1947: Der MV Sissach unterwegs im heutigen Strichcode ca. Höhe Cheesmayer. Am rechten Bildrand oben die heutige Volksstimme.
14 1907: Das 1. Musikfest des noch jungen Musikverbandes Baselland fand am 30. Juni 1907 in Sissach statt. Rechts oben: Gemeindehaus, Pfaff Papeterie etc. - [Bild zVg]
15 1907: 1. Musikfest Sissach - 30. Juni 1907. Foto beim "Hotel au Lion", heute Restaurant Löwen. - [Bild zVg]